Artikel wurde in den Korb gelegt
Menge:
Gesamt
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.
Total products:
Total shipping: noch festzulegen
Total:
Einkauf fortsetzen Zur Kasse
UM488
Verfügbar: 0 Artikel Artikel
Wenn Sie jetzt bestellen, versenden wir morgen
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum 08.11.2023
Verfügbarkeit | Versand in 2 Tagen |
Maßstab | |
Typ (Fahrzeuge und Geschütze) | Panzerjäger |
Land | Deutschland |
Federungstyp | Kettenfahrwerk |
Zeitraum | Zweiter Weltkrieg |
Montagezustand | Zum Zusammenbauen |
Wir präsentieren den UM 1:72 Sturmgeschutz StuG.38(t) Modellbausatz, der den Bau eines Miniaturmodells der deutschen Sturmhaubitze aus dem Zweiten Weltkrieg im Maßstab 1:72 ermöglicht. Es handelt sich um einen präzise nachgebildeten Modellbausatz zum Selbstbau, entwickelt für Liebhaber des Plastikmodellbaus und Militärgeschichte-Enthusiasten.
Das Sturmgeschütz 38(t), auch bekannt als StuG.38(t), war ein deutsches selbstfahrendes Sturmgeschütz, basierend auf dem Fahrgestell des tschechoslowakischen leichten Panzers LT vz. 38. Dieses Fahrzeug, ausgestattet mit einer effektiven 75-mm-Panzerabwehrkanone, zeichnete sich durch ein niedriges Profil und eine solide Konstruktion aus, was es zu einem wirksamen Feuerunterstützungsinstrument machte. An der Ost- und Westfront eingesetzt, wurde das StuG.38(t) für seine Zuverlässigkeit, einfache Bauweise und hohe Effektivität bei der Bekämpfung von gepanzerten Zielen und Infanterie geschätzt und bildete ein Schlüsselelement der deutschen Streitkräfte.
Der UM 1:72 Sturmgeschutz StuG.38(t) Modellbausatz wird in Form von Einzelteilen zum Selbstbau geliefert. Die Kunststoffkomponenten, präzise gegossen, befinden sich an den Gießästen und müssen vor dem Zusammenbau ausgeschnitten werden. Der Modellbauer sollte der beiliegenden Bauanleitung folgen, die detaillierte Schemata und Hinweise zum Anpassen und Verkleben der Teile enthält. Die Bauanleitung enthält auch ein vorgeschlagenes Farbschema, das für ein realistisches Endergebnis entscheidend ist. Es ist zu beachten, dass einige Details bereits vor der endgültigen Montage lackiert werden müssen. Nach dem Verkleben und Bemalen werden die beiliegenden Decals auf das Modell aufgebracht, entsprechend den historischen Markierungen oder Grafiken.
Für die vollständige Montage und Endbearbeitung des Modells sind folgende Werkzeuge und Materialien erforderlich, die nicht im Bausatz enthalten sind:
Bei Fragen zur Auswahl der passenden Farben oder des Zubehörs kontaktieren Sie uns bitte. Wir beraten Sie gerne fachmännisch.
Aucun Bewertungen n'a été publié pour le moment.
International Business Group Spółka Jawna Piotr Andrzejewski, Lidia Andrzejewska, Adam Andrzejewski Benedykta Hertza 2 04-603 Warszawa Polska ibgsc@ibg.com.pl +48228159150