Der Verantwortliche für personenbezogene Daten auf der Webseite unter der Adresse: www.agtom.eu, nachfolgend als „Webseite“ bezeichnet, ist Agtom Sp. z o.o., mit Sitz in der ul. Mogilska 97, 31-545 Krakau, NIP (Steuer-Identifikationsnummer): 6783154951, REGON (Statistische Unternehmensnummer): 36170647600000, eingetragen im Landesgerichtsregister durch das Amtsgericht für Krakau - Śródmieście in Krakau, XI. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000561845, Stammkapital 10.000,00 PLN (voll eingezahlt), E-Mail: agtom@agtom.eu.
Wir respektieren Ihre Rechte als betroffene Personen und halten uns an die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachfolgend als „DSGVO“ bezeichnet, das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (nachfolgend als „Gesetz“ bezeichnet) und andere einschlägige Datenschutzvorschriften. Wir verpflichten uns, die Sicherheit und Vertraulichkeit der von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Alle Mitarbeiter wurden entsprechend im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult, und unser Unternehmen hat als Verantwortlicher für personenbezogene Daten angemessene Sicherheitsvorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den höchsten Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wir haben Verfahren und Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der DSGVO implementiert, wodurch wir die Rechtmäßigkeit und die Ordnungsmäßigkeit der Verarbeitungsprozesse sowie die Durchsetzbarkeit aller Ihnen als betroffene Personen zustehenden Rechte sicherstellen. Zusätzlich arbeiten wir bei Bedarf mit der Aufsichtsbehörde auf dem Gebiet der Republik Polen zusammen, d.h. mit dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (nachfolgend als „PUODO“ bezeichnet).
Alle Anfragen, Anträge und Beschwerden bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen (den Verantwortlichen für personenbezogene Daten), nachfolgend als „Anfragen“ bezeichnet, sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: agtom@agtom.eu oder schriftlich an die Adresse des Verantwortlichen für personenbezogene Daten, d.h. Agtom Sp. z o.o., ul. Mogilska 97, 31-545 Krakau. Im Inhalt der Anfrage ist Folgendes deutlich anzugeben:
die Daten der Person oder Personen, die von der Anfrage betroffen sind,
das Ereignis, das der Grund für die Anfrage ist,
Ihre Forderungen und die rechtliche Grundlage dieser Forderungen,
die erwartete Art der Erledigung der Angelegenheit.
In unserem Online-Shop erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Vor- und Nachname – bei der Aufgabe einer Bestellung werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben, damit wir die Bestellung ausführen und mit Ihnen Kontakt aufnehmen können,
Wohnadresse – diese benötigen wir zur Ausführung von Bestellungen in Form des Versands des von Ihnen bestellten Produkts,
Telefonnummer – es kommt vor, dass wir Sie anrufen, um eine Bestellung zu bestätigen oder im Falle unerwarteter Ereignisse (wie z.B. wenn ein Produkt nicht auf Lager ist), wobei wir gleichzeitig die vorteilhafteste Lösung vorschlagen,
E-Mail-Adresse – über die E-Mail-Adresse senden wir Ihnen eine Bestätigung der Bestellung und nehmen bei Bedarf im Zusammenhang mit der ausgeführten Bestellung Kontakt mit Ihnen auf. Wenn Sie Abonnent unseres Newsletters geworden sind, senden wir Ihnen auch ein- bis zweimal im Monat kommerzielle Informationen,
NIP (Steuer-Identifikationsnummer) – die Steuer-Identifikationsnummer erheben wir von Unternehmern und Personen, die eine Rechnung anfordern und eine NIP-Nummer besitzen,
IP-Adresse des Geräts – Informationen, die sich aus den allgemeinen Regeln für Verbindungen im Internet ergeben, wie z.B. die IP-Adresse (und andere in den Systemprotokollen enthaltene Informationen), werden vom Administrator des Online-Shops für technische Zwecke verwendet. IP-Adressen können auch für statistische Zwecke verwendet werden, insbesondere zur Erhebung allgemeiner demografischer Informationen (z.B. über die Region, aus der die Verbindung hergestellt wird).
Die Angabe der im vorstehenden Punkt genannten Daten ist in folgenden Fällen erforderlich:
beim Kauf in unserem Online-Shop über das auf der Webseite des Online-Shops bereitgestellte Bestellformular (Bestellung ohne Anmeldung/Registrierung eines Kontos),
zur freiwilligen Registrierung in der Käuferdatenbank; in diesem Fall speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten in unserer Datenbank, um Ihnen zukünftige Einkäufe in unserem Online-Shop zu erleichtern,
zur Realisierung des Newsletter-Dienstes (Abonnement) – wenn Sie über interessante Ereignisse und kommerzielle Angebote informiert werden möchten, können Sie Abonnent unseres Newsletters werden; das Abonnement ist freiwillig und Sie können sich jederzeit davon abmelden.
Unser Online-Shop verwendet Cookie-Technologie, um seine Funktionsweise an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Daher können Sie zustimmen, dass die von Ihnen eingegebenen Daten und Informationen gespeichert werden, sodass Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Online-Shop ohne erneute Eingabe nutzen können. Eigentümer anderer Webseiten haben keinen Zugriff auf diese Daten und Informationen. Wenn Sie jedoch nicht mit der Personalisierung des Online-Shops einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, die Unterstützung von Cookies in den Optionen Ihres Webbrowsers zu deaktivieren.
Jeder von Ihnen als Nutzer unseres Online-Shops hat die Möglichkeit zu wählen, ob und in welchem Umfang er unsere Dienstleistungen nutzen und Informationen und Daten über sich im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bereitstellen möchte.
Ihre personenbezogenen Daten werden von unserem Unternehmen als Verantwortlicher für personenbezogene Daten zum Zweck der Abwicklung von Kaufverträgen sowie aller zusätzlichen Dienstleistungen, die für Sie (d.h. die betroffenen Personen) erbracht und im Online-Shop angeboten werden, verarbeitet. Gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung verarbeiten wir nur diejenigen Kategorien personenbezogener Daten, die zur Erreichung der im vorstehenden Satz genannten Zwecke erforderlich sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die zur Erreichung der im vorstehenden Punkt genannten Zwecke erforderliche Zeit. Personenbezogene Daten können für einen längeren Zeitraum als im vorstehenden Satz angegeben verarbeitet werden, wenn eine solche Befugnis oder Verpflichtung für den Verantwortlichen für personenbezogene Daten aus besonderen Rechtsvorschriften resultiert oder wenn die von uns erbrachte Dienstleistung einen fortlaufenden Charakter hat (z.B. Newsletter-Abonnement).
Die Quelle der vom Verantwortlichen für personenbezogene Daten verarbeiteten Daten sind die betroffenen Personen selbst.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland im Sinne der DSGVO-Bestimmungen übermittelt.
Wir geben keine personenbezogenen Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weiter. Personenbezogene Daten können ohne Zustimmung der betroffenen Person nur an öffentliche Stellen weitergegeben werden, d.h. an Behörden und Verwaltungen (z.B. Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere Stellen, die durch allgemein geltende Rechtsvorschriften dazu befugt sind).
Personenbezogene Daten können zur Verarbeitung an Stellen weitergegeben werden, die solche Daten im Auftrag unseres Unternehmens als Verantwortlicher für personenbezogene Daten verarbeiten. In einer solchen Situation schließen wir als Verantwortlicher für personenbezogene Daten einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Auftragsverarbeiter ab. Der Auftragsverarbeiter verarbeitet die anvertrauten personenbezogenen Daten, jedoch ausschließlich für die Zwecke, in dem Umfang und zu den Zielen, die im vorgenannten Auftragsverarbeitungsvertrag angegeben sind. Ohne die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Verarbeitung könnten wir unsere Tätigkeit im Rahmen des Online-Shops nicht ausüben oder Ihnen Sendungen mit den bestellten Produkten liefern. Als Verantwortlicher für personenbezogene Daten geben wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung an folgende Stellen weiter:
die Hosting-Dienste für die Webseite bereitstellen, auf der unser Online-Shop betrieben wird,
die Post-, Kurier- und Transportdienste zur Zustellung von Sendungen mit bestellten Produkten erbringen,
die andere Dienstleistungen für uns als Verantwortlichen für personenbezogene Daten erbringen, die für den laufenden Betrieb des Online-Shops erforderlich sind.
Personenbezogene Daten unterliegen keinem Profiling durch den Verantwortlichen für personenbezogene Daten.
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO hat jede Person, deren personenbezogene Daten wir als Verantwortlicher verarbeiten, das Recht auf:
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten, gemäß Art. 12 DSGVO – der Verantwortliche ist verpflichtet, Ihnen als betroffene Person die in der DSGVO festgelegten Informationen zu übermitteln (u.a. über seine Daten, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, sofern vorhanden, oder die Dauer der Verarbeitung bzw. die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer); diese Pflicht ist bereits bei der Datenerhebung zu erfüllen (z.B. bei der Bestellung eines Kunden im Online-Shop), und wenn die Daten nicht von der betroffenen Person, sondern aus einer anderen Quelle stammen – innerhalb einer angemessenen Frist, je nach den Umständen; der Verantwortliche kann von der Bereitstellung dieser Informationen absehen, wenn die betroffene Person bereits darüber verfügt,
Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, gemäß Art. 15 DSGVO – wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, haben Sie das Recht, diese einzusehen und darauf zuzugreifen; dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Recht haben, auf alle Dokumente zuzugreifen, in denen Ihre Daten erscheinen, da diese vertrauliche Informationen enthalten können; Sie haben jedoch das Recht auf Information darüber, welche Ihrer Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, sowie das Recht auf eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, wobei die erste Kopie kostenlos zur Verfügung gestellt wird und für jede weitere Kopie gemäß den DSGVO-Bestimmungen eine angemessene Verwaltungsgebühr erhoben wird, die den Kosten der Kopieerstellung entspricht,
Berichtigung, Vervollständigung, Aktualisierung, Korrektur personenbezogener Daten, gemäß Art. 16 DSGVO – sollten sich Ihre personenbezogenen Daten geändert haben, bitten wir Sie, uns als Verantwortlichen darüber zu informieren, damit die von uns gespeicherten Daten dem tatsächlichen Stand entsprechen und aktuell sind; auch wenn keine Änderung der Daten stattgefunden hat, aber die Daten aus irgendeinem Grund unrichtig oder fehlerhaft erfasst wurden (z.B. durch einen Schreibfehler), bitten wir um Information zur Korrektur oder Berichtigung solcher Daten,
Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden), gemäß Art. 17 DSGVO – mit anderen Worten, Sie haben das Recht, die „Löschung“ der von uns als Verantwortlichem gespeicherten Daten zu verlangen und uns als Verantwortlichen aufzufordern, andere Verantwortliche, an die wir Ihre Daten weitergegeben haben, über die Notwendigkeit ihrer Löschung zu informieren. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vor allem dann verlangen, wenn:
die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erreicht wurden, z.B. haben wir den mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag vollständig erfüllt,
die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich eine Einwilligung war, die später widerrufen wurde, und es keine anderen Rechtsgrundlagen für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gibt, z.B. wenn Sie sich vom Newsletter abmelden und unser Angebot anderweitig nicht mehr nutzen,
Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben und der Meinung sind, dass wir keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben,
Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, d.h. zu unrechtmäßigen Zwecken oder ohne jegliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung – bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall eine Grundlage für Ihr Verlangen haben müssen,
die Notwendigkeit der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sich aus Rechtsvorschriften ergibt,
die personenbezogenen Daten sich auf einen Minderjährigen beziehen und im Zusammenhang mit der Erbringung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden,
Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Art. 18 DSGVO – Sie können sich an unser Unternehmen wenden und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (was bedeuten würde, dass unser Unternehmen die Daten bis zur Klärung der Angelegenheit vor allem nur speichern würde), wenn:
Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, oder
Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten ohne Rechtsgrundlage verarbeiten, aber gleichzeitig nicht möchten, dass wir diese Daten löschen (d.h. Sie machen von dem im vorstehenden Buchstaben genannten Recht keinen Gebrauch), oder
Sie Widerspruch gemäß Buchstabe f) dieses Punktes eingelegt haben, oder
Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, z.B. vor Gericht,
Datenübertragbarkeit, gemäß Art. 20 DSGVO – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem Format zu erhalten, das das Lesen dieser Daten auf einem Computer ermöglicht, und das Recht, diese Daten in einem solchen Format an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln; dieses Recht steht Ihnen nur zu, wenn die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung war (z.B. für das Newsletter-Abonnement) oder die Daten automatisiert verarbeitet wurden,
Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, gemäß Art. 21 DSGVO – Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht einverstanden sind, die wir bisher zu berechtigten Zwecken im Einklang mit den Rechtsvorschriften verarbeitet haben; insbesondere das Widerspruchsrecht besteht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings (z.B. Newsletter-Abonnement),
nicht einer Profilierung unterworfen zu werden, gemäß Art. 22 in Verbindung mit Art. 4 Nr. 4 DSGVO – in unserem Online-Shop werden Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilierung im Sinne der DSGVO unterworfen, es sei denn, Sie stimmen dem zu; zusätzlich werden wir Sie immer über das Profiling informieren, sollte es stattfinden,
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (d.h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzulegen, gemäß Art. 77 DSGVO – wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten oder in irgendeiner Weise die Rechte verletzen, die sich aus den allgemein geltenden Datenschutzgesetzen ergeben.
In Bezug auf das Recht auf Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden) weisen wir darauf hin, dass Sie gemäß den Bestimmungen der DSGVO dieses Recht nicht ausüben können, wenn:
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist, z.B. wenn Sie Ihre Daten in einem Blog, in Kommentaren usw. veröffentlicht haben,
die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen durch unser Unternehmen erforderlich ist, die sich aus Rechtsvorschriften ergeben – wir können Ihre Daten nicht für den Zeitraum löschen, der zur Erfüllung von Verpflichtungen (z.B. steuerlicher Art) erforderlich ist, die uns gesetzlich auferlegt sind,
die Verarbeitung Ihrer Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt.
Wenn Sie von Ihren im vorstehenden Punkt genannten Rechten Gebrauch machen möchten, verwenden Sie bitte die entsprechenden Registerkarten im Online-Shop, mit denen Sie Ihr Konto und die in unserem Online-Shop gesammelten Daten löschen können, oder senden Sie eine Nachricht per E-Mail an die Adresse: agtom@agtom.eu.
Jeder festgestellte Fall einer Sicherheitsverletzung wird dokumentiert, und im Falle einer der in den Bestimmungen der DSGVO oder des Gesetzes genannten Situationen werden die betroffenen Personen über eine solche Verletzung der Datenschutzvorschriften informiert und – falls zutreffend – das PUODO.
Alle großgeschriebenen Wörter haben die ihnen im Reglement unseres Online-Shops zugewiesene Bedeutung, es sei denn, aus dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung ergibt sich etwas anderes.
In Angelegenheiten, die in dieser Datenschutzerklärung nicht geregelt sind, finden die einschlägigen Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts entsprechende Anwendung. Im Falle der Nichtübereinstimmung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung mit den oben genannten Vorschriften haben diese Vorschriften Vorrang.