Close
RC-Modellbau

Angesehene Artikel

RC-Modellbau

Was ist RC-Modellbau?

RC-Modellbau, also ferngesteuerte Modelle, ist ein Hobby, das Technik, Elektronik und Spielspaß vereint. In dieser Kategorie haben wir alles zusammengestellt, was Sie für den Einstieg in dieses faszinierende Hobby und dessen Weiterentwicklung benötigen. Wir bieten sowohl fahrfertige Modelle (RTR – Ready to Run), die ideal für Einsteiger sind, als auch Bausätze (KITs) zum Selbstaufbau, die die Genugtuung verschaffen, seine eigene Maschine zu bauen. Hier finden Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen: von Autos über Flugzeuge und Drohnen bis hin zu Booten. Es ist eine großartige Freizeitbeschäftigung für Menschen jeden Alters, die es ermöglicht, handwerkliches Geschick und technisches Wissen zu entwickeln.

Ersatzteile und Elektronik – das Herz jedes RC-Modells

Ein RC-Modell zu besitzen, bedeutet nicht nur Spaß am Fahren, sondern auch dessen Wartung, Reparatur und Tuning. Deshalb umfasst unser Angebot ein komplettes Sortiment an Ersatzteilen und Elektronikkomponenten. Hier finden Sie entscheidende Komponenten wie Motoren (Bürsten- und Brushless-Motoren), die den Antrieb des Modells bilden, sowie Fahrtenregler (ESC), die deren Leistung steuern. Wir bieten auch Servos an, die für die Steuerung zuständig sind, zum Beispiel für das Lenken der Räder bei einem Auto oder das Bewegen der Ruderflächen bei einem Flugzeug. Die Grundlage bildet auch eine zuverlässige RC-Anlage, also Sender und Empfänger, die die Kommunikation mit dem Modell sicherstellt. Die Verfügbarkeit von Teilen ermöglicht eine einfache Reparatur sowie Tuning, also die Modifikation des Modells zur Leistungssteigerung.

Unterkategorien

  • Ferngesteuerte Modelle (RC) sind Miniaturfahrzeuge, -flugzeuge oder -wasserfahrzeuge, die über eine Funkfernsteuerung gelenkt werden. Dieses Hobby vereint die Leidenschaft für Technik, Mechanik und Wettbewerb und bietet sowohl beim Bau als auch beim Steuern des Modells große Freude. In dieser Kategorie finden Sie eine breite Auswahl an Modellen für jedes Erfahrungsniveau – von fahrbereiten Sets für Anfänger bis hin zu anspruchsvollen Bausätzen (Kits) für den Eigenbau, die mehr Wissen und Erfahrung erfordern. Egal, ob Sie sich für schnelle Autos, kunstflugtaugliche Flugzeuge oder präzise Drohnen interessieren – die Welt des RC-Modellbaus steht Ihnen offen.

    Welches ferngesteuerte Modell wählen?

    Die Wahl des passenden Modells hängt von Ihren Interessen und dem geplanten Einsatzort ab. Autofans können aus einer Vielzahl von RC-Cars wählen: geländegängige Monstertrucks und Buggys, die sich hervorragend auf unebenem Terrain bewähren, sowie Straßenmodelle für Drift und Rennen auf glatten Oberflächen. Flugbegeisterte finden hier RC-Flugzeuge – von ruhigen Trainermodellen, ideal zum Erlernen des Fliegens, bis hin zu wendigen Kunstflugzeugen und schnellen Jets. Immer beliebter werden auch Drohnen, die sowohl für den Freizeitflug als auch für professionelle FPV-Rennen genutzt werden. Wenn Sie das Wasser bevorzugen, warten Motorboote, Segelboote und sogar ferngesteuerte U-Boote auf Sie.Der Einstieg in den RC-Modellbau ist einfacher, als Sie denken. Viele Modelle, insbesondere für Anfänger, werden als RTR- (Ready-to-Run) oder RTF- (Ready-to-Fly) Sets verkauft. Das bedeutet, dass die Verpackung alles enthält, was Sie für den Start benötigen: ein fertig montiertes Modell, eine Fernsteuerung (Sender), einen Empfänger und oft auch einen Akku mit Ladegerät. Für ambitioniertere Modellbauer gibt es Bausätze (Kits), die in Einzelteilen zum Selbstzusammenbau geliefert werden. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Konstruktion von Grund auf kennenzulernen und Komponenten wie Motor, Servos oder Fahrtenregler nach eigenen Vorlieben anzupassen.
  • Jeder Modellbauer, egal ob Anfänger oder Experte, weiß, dass RC-Modelle nicht nur Spaß bedeuten, sondern auch regelmäßige Wartung und manchmal unvermeidliche Reparaturen erfordern. Ein Defekt nach einer intensiven Rallye, eine unglückliche Landung mit der Drohne oder der normale Verschleiß eines Bauteils – all das gehört zu diesem Hobby. In dieser Kategorie haben wir eine große Auswahl an Ersatzteilen für verschiedenste ferngesteuerte Modelle zusammengestellt. Egal, ob Sie ein Geländefahrzeug, eine schnelle Renndrohne, ein Kunstflugzeug oder ein Motorboot besitzen, hier finden Sie die notwendigen Komponenten, um Ihr Modell wieder voll funktionsfähig zu machen.

    Welche Ersatzteile für RC-Modelle bieten wir an?

    Unser Angebot umfasst alle wichtigen Komponenten, die beschädigt werden oder verschleißen können. Für Landfahrzeuge haben wir unter anderem Querlenker, Achsschenkel, Stoßdämpfer, Differentiale sowie Reifen und Felgen vorbereitet. Besitzer von Flugmodellen wie Drohnen und Flugzeugen finden hier robuste Propeller, Arme für Quadrocopter, Bürsten- und Brushless-Motoren, Fahrtenregler (ESC) sowie Fahrwerke. Wir bieten auch universelle elektronische Komponenten wie Servos mit unterschiedlicher Kraft und Geschwindigkeit, Empfänger sowie Bauteile wie Karosserien, Cockpits oder kleine Montageteile wie Schrauben und Gestänge. So können Sie sich umfassend mit allem versorgen, was für eine Reparatur notwendig ist.

    Wie wählt man das richtige Ersatzteil für sein Modell aus?

    Die Wahl des richtigen Teils ist entscheidend für die korrekte Funktion des Modells. Der einfachste Weg ist, die Komponente nach dem Namen und Hersteller Ihres RC-Modells zu suchen. Viele Teile sind für bestimmte Serien vorgesehen, was eine perfekte Passform und eine problemlose Montage garantiert. Es ist immer ratsam, die Teilenummer in der Bedienungsanleitung Ihres Modells zu überprüfen – das ist die sicherste Methode zur Identifizierung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Teil passt, achten Sie auf seine wichtigsten Parameter wie Abmessungen, Leistung (bei Motoren) oder Steckertyp. Im Zweifelsfall hilft Ihnen unser Team gerne bei der Auswahl des passenden Teils, damit Ihr Modell so schnell wie möglich wieder einsatzbereit ist.

  • Was ist eine RC-Fernsteuerung und wie funktioniert sie?

    Eine RC-Fernsteuerung ist ein Set zur Fernsteuerung eines Modells und bildet dessen Nervensystem. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Sender, dem Gerät, das Sie in den Händen halten, und dem Empfänger, einer kleinen Box, die im Inneren des Modells montiert wird. Die Funktionsweise ist einfach: Eine Bewegung des Steuerknüppels oder des Abzugs am Sender wird in ein Funksignal umgewandelt. Der Empfänger fängt dieses Signal auf und leitet die Befehle an die ausführenden Komponenten weiter, wie z.B. die Servos, die die Ruder eines Flugzeugs bewegen, oder den Fahrtenregler in einem Auto. Moderne Systeme arbeiten hauptsächlich im 2,4-GHz-Band, was eine stabile und störungsfreie Verbindung zum Modell gewährleistet. Dadurch müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass jemand anderes in der Nähe mit seinem Modell Ihre Steuerung stört.

    Welche RC-Fernsteuerung wählen? Arten und Hauptmerkmale

    Die grundlegende Unterscheidung bei Fernsteuerungen betrifft ihren Aufbau. Es gibt Pistolengriff-Fernsteuerungen, die ideal für die Steuerung von Rad- und Wasserfahrzeugen sind, bei denen mit einer Hand das Lenkrad (Lenkung) und mit dem Zeigefinger der Abzug (Beschleunigung und Bremse) bedient wird. Der zweite Typ sind Pult- oder Handsender (Knüppelsender), die von Piloten von Flugzeugen, Segelflugzeugen, Drohnen und Hubschraubern bevorzugt werden. Hier erfolgt die Steuerung über zwei Steuerknüppel. Ein entscheidender Parameter ist die Anzahl der Kanäle. Jeder Kanal ist für eine unabhängige Funktion zuständig. Ein einfaches Auto benötigt 2 Kanäle (Lenkung und Antrieb), während ein grundlegendes Flugzeug 4 Kanäle benötigt (Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Gas). Fortgeschrittenere Modelle können 6, 8 oder sogar mehr Kanäle für zusätzliche Funktionen wie ein Einziehfahrwerk oder Landeklappen benötigen. Viele moderne Fernsteuerungen bieten auch Telemetrie, also die Übertragung von Daten vom Modell (z. B. Akkuspannung) zurück auf das Display des Senders.

  • Der Akku ist das Herzstück jedes ferngesteuerten Modells. Ein richtig ausgewählter Akku ist nicht nur für die Leistung, sondern auch für die Sicherheit und die Dauer des Fahr- oder Flugspaßes entscheidend. Ohne die richtige Stromquelle kann selbst das beste RC-Auto, die beste Drohne oder das beste Flugzeug nicht sein volles Potenzial entfalten. In dieser Kategorie haben wir verschiedene Arten von Akkus zusammengestellt, damit jeder Modellbauer, egal ob Anfänger oder Profi, das passende Produkt für seine Bedürfnisse findet. Die Auswahl des richtigen Akkus mag kompliziert erscheinen, aber es genügt, einige grundlegende Begriffe zu kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

    Akkutypen für RC-Modelle

    Auf dem Markt dominieren drei Haupttechnologien, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Am beliebtesten sind LiPo-Akkus (Lithium-Polymer), die für ihr hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Kapazität und ihren hohen Entladestrom geschätzt werden. Sie sind die ideale Wahl für Sport-, Renn- und Kunstflugmodelle, bei denen geringes Gewicht und hohe Leistung entscheidend sind. Sie erfordern jedoch spezielle Ladegeräte und eine sorgfältige Handhabung. Der zweite Typ sind Li-Ion-Akkus (Lithium-Ionen), die eine hohe Kapazität bieten und oft in Fahrmodellen wie Crawlern zu finden sind, bei denen eine lange Laufzeit wichtiger ist als kurzzeitige Spitzenleistung. Sie sind in der Anwendung etwas sicherer als LiPo-Akkus. Die älteste Technologie sind NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid). Sie sind schwerer und weniger leistungsfähig, dafür aber sehr robust und unempfindlich gegenüber Handhabungsfehlern, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und für viele RTR-Sets (Ready-To-Run) macht.

    Wie wählt man den richtigen Akku für sein Modell aus?

    Bei der Auswahl eines Akkus sollten Sie auf mehrere Schlüsselparameter achten. Die Spannung (V), auch durch die Zellenzahl (z. B. 2S, 3S) angegeben, muss mit den Anforderungen des Fahrtenreglers (ESC) und des Motors in Ihrem Modell kompatibel sein. Die Kapazität (mAh) beeinflusst direkt die Laufzeit – je höher sie ist, desto länger können Sie den Fahr- oder Flugspaß genießen, aber der Akku wird auch größer und schwerer sein. Der Entladestrom (C-Rate) gibt an, wie schnell der Akku Energie abgeben kann. Hochleistungsmodelle benötigen Akkus mit einer hohen C-Rate. Überprüfen Sie abschließend die Abmessungen, das Gewicht und den Steckertyp, um sicherzustellen, dass der Akku physisch in das Modell passt und mit dessen elektrischer Anlage kompatibel ist. Prüfen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers Ihres Modells.
  • Das Ladegerät ist eines der wichtigsten Zubehörteile im RC-Modellbau und unverzichtbar für die Stromversorgung von Modellflugzeugen, Drohnen, Autos oder Booten. Die richtige Wahl des Ladegeräts ist nicht nur für die Leistung, sondern vor allem für die Sicherheit und Lebensdauer der Akkus von entscheidender Bedeutung. Im Modellbau werden verschiedene Zellentypen wie LiPo, Li-Ion, NiMH oder LiFe verwendet. Jeder dieser Typen erfordert einen spezifischen Ladevorgang, weshalb ein universelles Mikroprozessor-Ladegerät die sicherste und vielseitigste Lösung ist.

    Wie wählt man ein Modellbau-Ladegerät aus?

    Bei der Auswahl eines Ladegeräts sollten Sie auf einige Schlüsselparameter achten. Die wichtigsten sind die Ladeleistung (in Watt angegeben), die die Geschwindigkeit des gesamten Vorgangs beeinflusst, und die unterstützten Akkutypen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der Technologie Ihrer Akkupacks (z. B. LiPo, NiMH) kompatibel ist. Eine äußerst wichtige Funktion ist der eingebaute Balancer, der die Spannung der einzelnen Zellen von Lithium-Akkus ausgleicht, was für deren Lebensdauer und Sicherheit entscheidend ist. Es lohnt sich auch, die Stromquelle zu überprüfen – Modelle mit eingebautem AC-Netzteil können direkt an die Steckdose angeschlossen werden, während solche, die mit DC-Strom betrieben werden, ein externes Netzteil benötigen, aber mehr Mobilität bieten.

    Moderne Ladegeräte bieten auch viele zusätzliche Funktionen, z. B. einen Lagermodus (Storage Mode), der LiPo-Akkus auf eine längere Nichtbenutzung vorbereitet, eine Entladefunktion oder die Messung des Innenwiderstands. In dieser Kategorie finden Sie sowohl einfache Ladegeräte für Einsteiger als auch fortschrittliche, mehrkanalige Ladestationen für Profis, die das gleichzeitige Laden mehrerer Akkus ermöglichen. Ein gut ausgewähltes Gerät ist eine Investition, die Ihnen viele Jahre lang dienen und den optimalen Betrieb Ihrer RC-Modelle gewährleisten wird.

  • Der Elektromotor ist das Herzstück jedes ferngesteuerten RC-Modells und wandelt die Energie aus dem Akku in Bewegung um. In unserem Angebot finden Sie zwei grundlegende Motortypen: Bürstenmotoren und bürstenlose Motoren. Bürstenmotoren sind eine ältere, einfachere Bauweise, die einfach zu bedienen und kostengünstiger ist. Sie sind eine gute Wahl für einfachere Freizeitmodelle, Einsteigerautos oder einige Boote. Bürstenlose Motoren (BLDC) hingegen sind moderne und wesentlich effizientere Antriebe. Sie zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer, höhere Leistung und bessere Energieeffizienz aus, was sie zum Standard für Flugmodelle, Renndrohnen und fortgeschrittene RC-Autos macht.

    Wie wählt man den richtigen Elektromotor für ein RC-Modell?

    Die Wahl des richtigen Motors hängt von mehreren Schlüsselparametern ab. Der erste ist die kV-Zahl (Umdrehungen pro Volt), die angibt, wie viele Umdrehungen pro Minute der Motor pro Volt Akkuspannung leistet. Motoren mit einer niedrigen kV-Zahl erzeugen ein höheres Drehmoment und sind ideal für Modelle, die Kraft benötigen, z. B. schwere Flugzeuge mit großen Propellern oder Crawler-Fahrzeuge. Motoren mit einer hohen kV-Zahl bieten eine höhere Drehzahl, was bei Rennmodellen erwünscht ist. Ein weiterer Parameter ist die Motorgröße (z. B. 2836, 540), die sich direkt auf die Leistung und die Passform im Modellrahmen auswirkt. Die in Watt (W) angegebene Leistung gibt Auskunft über die Arbeitsfähigkeit des Motors – je schwerer oder schneller das Modell sein soll, desto leistungsstärker muss der Motor sein. Es ist auch wichtig, den Motor auf den Fahrtenregler (ESC) und den Akku (LiPo/NiMH) abzustimmen.

    Bürstenmotor oder bürstenloser Motor – was ist besser?

    Die Entscheidung zwischen einem Bürstenmotor und einem bürstenlosen Motor hängt vom Anwendungszweck und dem Budget ab. Wenn Sie ein Modell bauen, das hohe Leistung, Präzision und Kraft erfordert – ein Kunstflugzeug, eine FPV-Drohne, ein schnelles Offroad-Auto – ist ein bürstenloser Motor die einzig richtige Wahl. Sein höherer Preis zahlt sich durch bessere Leistung und geringere Ausfallanfälligkeit aus. Wenn Sie hingegen ein einfaches Freizeitmodell zusammenbauen, ein älteres Fahrzeug modernisieren oder ein begrenztes Budget haben, ist ein Bürstenmotor völlig ausreichend. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl beider Motortypen, und in den Produktbeschreibungen sind alle notwendigen technischen Daten enthalten, die Ihnen helfen, die richtige Antriebswahl für Ihr RC-Modell zu treffen.

  • Drehzahlregler (ESC) – Das Herzstück des Antriebs Ihres Modells

    Regler, allgemein bekannt als ESC (Electronic Speed Controller), sind eine entscheidende elektronische Komponente in jedem ferngesteuerten Modell mit Elektroantrieb. Ihre Hauptaufgabe ist die präzise Steuerung der Motordrehzahl. Der Regler empfängt das Signal vom Empfänger und dosiert darauf basierend die passende Strommenge vom Akku zum Motor, was ein sanftes Beschleunigen und Abbremsen ermöglicht. In unserem Angebot finden Sie Regler für die zwei Haupttypen von Motoren: Bürstenmotoren (Brushed), die in einfacheren Modellen für Anfänger verwendet werden, und bürstenlose Motoren (Brushless), die eine deutlich höhere Effizienz, Leistung und Lebensdauer bieten und den Standard im Sport- und Freizeitmodellbau darstellen.

    Wie wählt man den passenden Regler für Ihr RC-Modell?

    Die Auswahl des richtigen Reglers ist entscheidend für den störungsfreien Betrieb und die Leistung des Modells. Bei der Auswahl eines ESC sollten Sie auf einige grundlegende Parameter achten. Der wichtigste davon ist der maximale Dauerstrom (in Ampere, A), der höher sein muss als der Strom, den der Motor unter Volllast aufnimmt. Ebenso wichtig ist die Betriebsspannung, die mit Ihrem Akkupack (z.B. 2S, 3S, 6S LiPo) kompatibel sein muss. Viele Regler verfügen über ein integriertes BEC-System (Battery Eliminator Circuit), das den Empfänger und die Servos direkt aus dem Hauptakku versorgt. Bei fortgeschritteneren oder größeren Modellen werden OPTO-Regler (ohne BEC) und eine separate Stromversorgung für die Elektronik über ein externes UBEC-Modul verwendet. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob der Regler modellspezifische Funktionen wie Rückwärtsgang und Bremse bei RC-Autos, Wasserfestigkeit bei Booten oder den Governor-Modus bei Hubschraubern bietet.

  • Was ist ein Servo und wozu dient es?

    Ein Servomechanismus, kurz Servo genannt, ist eines der wichtigsten Stellglieder im RC-Modellbau. Seine Hauptaufgabe ist es, das vom Empfänger gesendete elektrische Signal in eine präzise mechanische Bewegung umzuwandeln. In der Praxis bedeutet das, dass Servos für die Bewegung aller steuerbaren Teile des Modells verantwortlich sind – von den lenkbaren Rädern eines Autos über das Ruder eines Bootes bis hin zu Querrudern, Höhenrudern und anderen Steuerflächen bei Flugzeugen. Ohne funktionstüchtige und passend ausgewählte Servos wäre eine präzise Steuerung des Modells unmöglich. In dieser Kategorie bieten wir eine große Auswahl an Servos, die für verschiedene Typen und Größen von ferngesteuerten Modellen geeignet sind.

    Wie wählt man das richtige Servo für ein RC-Modell aus?

    Die Wahl des richtigen Servos hängt von mehreren Schlüsselparametern ab. Die wichtigsten davon sind das Drehmoment (Stellkraft), angegeben in kg/cm, und die Geschwindigkeit (Stellzeit), die die Zeit angibt, die der Servohebel für eine bestimmte Drehung benötigt. Für größere und schwerere Modelle, die eine hohe Kraft erfordern (z. B. Monstertrucks), werden Servos mit hohem Drehmoment benötigt. Bei Kunstflug- und Rennmodellen ist wiederum die Geschwindigkeit entscheidend. Ein wichtiges Kriterium ist auch das Material des Getriebes – es kann aus Kunststoff (leichter, für weniger anspruchsvolle Anwendungen) oder Metall (langlebiger und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen) sein. Servos werden auch in analoge (einfacher und günstiger, ideal für Anfänger) und digitale unterteilt, die eine deutlich höhere Präzision, Haltekraft und schnellere Reaktion bieten, was sie zum Standard in fortgeschrittenen Modellen macht.

    Vor dem Kauf sollten Sie auch die physische Größe des Servos (Standard, Mini, Micro, Nano) und seine Betriebsspannung überprüfen, um sicherzustellen, dass es zur Konstruktion des Modells passt und mit Ihrem Empfänger und Stromversorgungssystem kompatibel ist. Die richtige Wahl des Servos hat direkten Einfluss auf die Steuerqualität, die Leistung und die Sicherheit des Modells.

  • Wichtige Elektronikkomponenten für RC-Modelle

    Elektronisches Zubehör umfasst die entscheidenden Komponenten eines jeden ferngesteuerten Modells (RC), die für dessen Steuerung, Stromversorgung und ordnungsgemäße Funktion verantwortlich sind. In dieser Kategorie finden Sie alle notwendigen Elemente für den Bau, die Reparatur oder die Modernisierung von Flug-, Fahr- und Schiffsmodellen. Zu den grundlegenden Komponenten gehören Fahrtenregler (ESC), die die Drehzahl von Bürsten- und bürstenlosen Motoren steuern, Servomechanismen (Servos), die Steuerelemente wie Ruder oder Räder bewegen, sowie Empfänger, die das Signal vom Sender empfangen und die Befehle an die übrigen Komponenten weiterleiten.

    Stromversorgungssysteme und zusätzliches Zubehör

    Ebenso wichtig ist ein passend ausgewähltes Stromversorgungssystem. Die Grundlage bilden hier leistungsstarke Akkus, meist in LiPo- (Lithium-Polymer) oder NiMH-Technologie (Nickel-Metallhydrid), die auf die Anforderungen von Motor und Regler abgestimmt sein müssen. Für deren sicheres Laden dienen spezielle Ladegeräte, oft mit einer Balancer-Funktion, die die Spannung in den einzelnen Zellen des LiPo-Akkupacks ausgleicht. Das Angebot wird ergänzt durch Kabel mit unterschiedlichem Querschnitt, gängige Steckverbinder (z.B. T-Dean, XT60), externe Empfängerstromversorgungen (BEC/UBEC), sowie Spannungsalarme (Buzzer), Schalter, Servo-Verlängerungskabel und Programmierkarten für ESC-Regler. Eine sorgfältige Auswahl all dieser Elemente garantiert Zuverlässigkeit und die volle Ausschöpfung des Potenzials des Modells.

  • In dieser Kategorie finden Sie alle notwendigen Kabel und Stecker, die Schlüsselelemente für jedes ferngesteuerte Modell (RC) sind. Sie sind für die korrekte Verbindung und die Verteilung der elektrischen Energie zwischen den einzelnen Komponenten wie Akku, Fahrtregler (ESC), Motor oder Servos verantwortlich. Ohne solide und gut ausgewählte Verbindungen wird selbst das beste Modell nicht einwandfrei funktionieren. Richtig ausgewählte Kabel und Steckverbinder gewährleisten nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit, indem sie das Risiko von Kurzschlüssen oder Überhitzung der Installation minimieren. Sie sind die Grundlage für eine zuverlässige Elektronik in Flug-, Fahr- und Schiffsmodellen.

    Arten von Steckverbindern und Kabeln im RC-Modellbau

    In der Welt des RC-Modellbaus gibt es verschiedene Standards für Steckverbinder, von denen jeder seine spezifische Anwendung hat. Zu den beliebtesten gehören Steckertypen wie XT60, XT30 und T-Dean (T-Stecker), die hauptsächlich zum Anschluss von Akkus mit hoher Kapazität und hohem Entladestrom verwendet werden. Für die Verbindung von Motoren mit Fahrtreglern werden häufig Goldkontaktstecker (Bullet-Stecker) mit unterschiedlichen Durchmessern eingesetzt. Für den Anschluss von Servos und Empfängern dienen wiederum standardmäßige 3-polige JR- oder Futaba-Stecker. Ein wichtiges Element sind auch die Kabel selbst. Am häufigsten werden flexible Silikonkabel mit unterschiedlichem Querschnitt (angegeben in der AWG-Skala) verwendet, die hochtemperaturbeständig und leicht zu löten sind. Im Angebot finden Sie auch fertige Servoverlängerungen, Y-Kabel sowie Adapter, die es ermöglichen, verschiedene Steckertypen miteinander zu verbinden.

    Wie wählt man die richtigen Kabel und Stecker aus?

    Die Auswahl der richtigen Komponenten ist einfacher, als es scheint. Zunächst sollte man auf den Strom achten, der durch die jeweilige Verbindung fließen wird. Je höher die Motorleistung und die Stromaufnahme, desto dicker muss das Kabel sein (mit einer niedrigeren AWG-Zahl) und desto robuster der Steckverbinder (z. B. XT60 anstelle von XT30). Es ist ratsam, den Steckerstandard in Ihren Modellen zu vereinheitlichen, was die Verwendung verschiedener Akkus erleichtert. Prüfen Sie, welche Steckverbinder Ihr Akku und Ihr Fahrtregler verwenden – am einfachsten ist es, die passenden Stecker zu kaufen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, enthalten die Spezifikationen von Fahrtreglern und Motoren oft Empfehlungen zu den erforderlichen Steckverbindern und Kabelquerschnitten. Denken Sie daran, dass hochwertige Verbindungen eine Investition in den störungsfreien Betrieb und die Sicherheit Ihres Modells sind.

  • Wissenswertes über Verbrennungsmotoren im RC-Modellbau

    Verbrennungsmotoren sind das Herzstück vieler ferngesteuerter Modelle und verleihen ihnen einen realistischen Sound, Geruch und eine hohe Leistung. In dieser Kategorie finden Sie Motoren für verschiedene Arten von RC-Modellen wie Autos, Flugzeuge oder Boote. Sie werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Glühzündermotoren (Nitro) und Benzinmotoren. Glühzündermotoren, die mit einer Mischung aus Methanol, Nitromethan und Öl betrieben werden, zeichnen sich durch hohe Drehzahlen aus und sind bei Rennwagenmodellen und Kunstflugzeugen beliebt. Benzinmotoren hingegen, die mit einem Benzin-Öl-Gemisch laufen, bieten niedrigere Betriebskosten und ein höheres Drehmoment, weshalb sie gerne für größere Flugzeug- und Geländewagenmodelle gewählt werden. Die Wahl des richtigen Motors hängt vom Maßstab des Modells, seinem Verwendungszweck und der erwarteten Leistung ab.

    Unverzichtbares Zubehör für Verbrennungsmotoren

    Der einwandfreie Betrieb eines Verbrennungsmotors erfordert die richtige Ausrüstung. In unserem Sortiment finden Sie alle wichtigen Zubehörteile, die einen problemlosen Betrieb und eine einfache Wartung gewährleisten. Zur Grundausstattung gehören spezielle Modellbau-Treibstoffe, die auf den jeweiligen Motortyp abgestimmt sind. Unverzichtbar sind auch Glühkerzen, die die Zündung bei Nitromotoren einleiten und deren Auswahl die Laufkultur des Aggregats beeinflusst. Wir bieten auch Abgasanlagen an, einschließlich Schalldämpfer und Resonanzrohre, die nicht nur den Motor leiser machen, sondern auch seine Leistung beeinflussen. Zum Starten des Motors wird ein Anlasser benötigt, und um ihn sauber und funktionstüchtig zu halten, sind Luft- und Kraftstofffilter sowie passende Kraftstoffleitungen erforderlich.

    Bei der Auswahl von Motor und Zubehör sollten Sie auf deren Kompatibilität achten. Der Hubraum des Motors sollte dem Gewicht und der Größe des Modells entsprechend den Empfehlungen des Herstellers angepasst sein. Regelmäßige Wartung, die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und Öl sowie die Sauberkeit der Filter sind der Schlüssel für einen langen und störungsfreien Betrieb des Antriebs. In dieser Kategorie finden Sie sowohl komplette Sets als auch einzelne Ersatzteile wie Lager, Kolben oder Zylinder, mit denen Sie Ihren Motor warten oder tunen können.

  • Treibstoffe für RC-Modelle – Das Herz Ihres Motors

    Die Wahl des richtigen Modelltreibstoffs ist entscheidend für den korrekten Betrieb, die Leistung und die Langlebigkeit des Verbrennungsmotors in Ihrem RC-Modell. Der Treibstoff liefert nicht nur die für den Antrieb benötigte Energie, sondern schmiert und kühlt auch die internen Komponenten des Motors. In dieser Kategorie finden Sie vor allem Glühzündertreibstoffe, umgangssprachlich auch als „Nitro-Treibstoffe“ bezeichnet, die die beliebteste Wahl im RC-Modellbau sind. Sie werden in Motoren verwendet, die mit einer Glühkerze ausgestattet sind, welche die Zündung des Gemisches einleitet.

    Zusammensetzung und Arten von Modelltreibstoffen

    Ein Standard-Glühzündertreibstoff besteht aus drei Hauptkomponenten: Methanol, Nitromethan und Öl. Methanol bildet die Basis des Treibstoffs, Nitromethan ist ein Zusatz zur Leistungssteigerung und zur Erleichterung der Motoreinstellung, und das Öl ist für die Schmierung verantwortlich. Die Mischverhältnisse dieser Komponenten bestimmen den Verwendungszweck des Treibstoffs. Mischungen mit einem geringeren Nitromethananteil (z. B. 10-16 %) sind ideal für den Freizeitgebrauch und das Einlaufen von Motoren. Treibstoffe mit einem höheren Anteil (20-25 % und mehr) sind für den Wettbewerbseinsatz bestimmt, bei dem maximale Leistung zählt. Die in den Treibstoffen verwendeten Öle sind meist Mischungen aus Synthetik- und Rizinusöl, die einen optimalen Schutz bei verschiedenen Betriebstemperaturen gewährleisten.

    Richten Sie sich bei der Wahl des Treibstoffs nach den Empfehlungen des Motorherstellers und dem Verwendungszweck Ihres Modells. Für On-Road- und Off-Road-Fahrzeuge werden andere Mischungen verwendet als für RC-Flugzeuge oder -Helikopter, bei denen ein stabiler Betrieb über verschiedene Drehzahlbereiche hinweg Priorität hat. Denken Sie auch an die sichere Lagerung des Treibstoffs in einem fest verschlossenen Originalbehälter, fern von Wärmequellen und Sonneneinstrahlung, damit er seine Eigenschaften möglichst lange behält.

  • Wozu dienen Öle und Fette bei RC-Modellen?

    Eine ordnungsgemäße Wartung ist der Schlüssel für eine lange und störungsfreie Funktion jedes ferngesteuerten Modells. Öle und Fette spielen dabei eine grundlegende Rolle. Ihre Aufgabe ist es, die Reibung zwischen beweglichen Teilen zu verringern, vor Verschleiß zu schützen und einen reibungslosen Betrieb der Aufhängung und des Antriebsstrangs zu gewährleisten. Die regelmäßige Anwendung geeigneter Produkte führt direkt zu einer besseren Leistung des Modells, einem vorhersehbaren Fahrverhalten auf der Strecke oder im Gelände und einer längeren Lebensdauer wichtiger Komponenten wie Differentiale, Stoßdämpfer oder Zahnräder.

    Welche Produkte finden Sie in dieser Kategorie?

    In dieser Kategorie haben wir alle notwendigen Produkte für die Wartung Ihres Modells zusammengestellt. Die wichtigsten davon sind Silikonöle für Stoßdämpfer, deren Viskosität (ausgedrückt in cSt oder WT) einen direkten Einfluss auf die Arbeitscharakteristik der Aufhängung hat. Dünnflüssigere Öle lassen die Aufhängung schneller arbeiten, was auf glatten Oberflächen erwünscht ist. Dickflüssigere Öle verlangsamen ihre Arbeit, was sich in schwierigerem Gelände bewährt. Eine weitere Gruppe sind Differentialöle, ebenfalls aus Silikon, aber in der Regel mit einer deutlich höheren Viskosität. Die richtige Wahl des Differentialöls ermöglicht es, die Kraftverteilung auf die Räder zu regulieren, was für die Haftung und das Kurvenverhalten des Modells entscheidend ist. Nicht zu vergessen sind die Schmierfette, die zum Schutz von Metall- und Kunststoffzahnrädern in Getrieben und zum Schmieren von Kugellagern unerlässlich sind.

    Wie wählt man das richtige Öl oder Fett aus?

    Bei der Auswahl des richtigen Produkts sollten Sie sich in erster Linie an den Empfehlungen des Modellherstellers orientieren, die sich meist in der Anleitung befinden. Das ist der beste Ausgangspunkt. Wenn Sie mit den Einstellungen experimentieren möchten, denken Sie an eine einfache Regel: Je höher die cSt/WT-Zahl auf der Verpackung des Öls, desto dickflüssiger ist es und desto mehr verlangsamt es die Arbeit des Bauteils, in dem es sich befindet. Bei Fetten achten Sie auf deren Verwendungszweck – für Metallzahnräder werden andere Produkte verwendet als für Kunststoffzahnräder oder zum Schutz von Antriebsgelenken.

  • Luftschrauben, Naben und Spinner – entscheidende Komponenten des Antriebs

    In dieser Kategorie finden Sie Luftschrauben, Naben und Spinner, also die Schlüsselelemente des Antriebs für jedes RC-Flugmodell, von Flugzeugen bis hin zu Drohnen und Multikoptern. Die Luftschraube ist das grundlegende Bauteil, das die Motorleistung in Schub umwandelt und dem Modell das Fliegen ermöglicht. Die richtige Auswahl und Montage haben direkten Einfluss auf Leistung, Stabilität und Flugzeit. In unserem Angebot finden Sie Luftschrauben unterschiedlicher Bauart und für verschiedene Zwecke sowie das für ihre Montage notwendige Zubehör, wie Propellernaben, die eine sichere und zentrierte Befestigung auf der Motorwelle gewährleisten, und Spinner, die die Aerodynamik und das Erscheinungsbild des Modells verbessern.

    Wie wählt man die passende Luftschraube für ein RC-Modell aus?

    Die Wahl der Luftschraube hängt von mehreren Faktoren ab, hauptsächlich vom Modelltyp, der Motorleistung und den erwarteten Flugeigenschaften. Die wichtigsten Parameter sind der Durchmesser und die Steigung der Luftschraube, angegeben in Zoll (z. B. 10x5). Der erste Wert ist der Durchmesser – je größer er ist, desto mehr Schub erzeugt die Luftschraube bei niedrigeren Drehzahlen. Der zweite Wert ist die Steigung, also die theoretische Distanz, die die Luftschraube nach einer Umdrehung zurücklegen würde. Eine größere Steigung bedeutet eine höhere Höchstgeschwindigkeit des Modells. Wir führen starre und klappbare Luftschrauben (oft bei Segelflugzeugen verwendet) sowie Druckpropeller (Pusher) und Zugpropeller (Puller), die für spezifische Antriebskonfigurationen, z. B. bei Drohnen, vorgesehen sind.

    Naben, Spinner und Zubehör für Luftschrauben

    Die Nabe ist das Verbindungselement zwischen Luftschraube und Motorwelle. Am beliebtesten sind Klemmkonen (Collet-Adapter), die eine feste und zentrische Befestigung garantieren. Es ist wichtig, dass der Bohrungsdurchmesser der Nabe auf den Wellendurchmesser abgestimmt ist. Der Spinner wiederum ist eine Abdeckung, die auf der Nabe montiert wird. Er verbessert die Aerodynamik, indem er den Luftwiderstand verringert, und verleiht dem Modell ein ästhetisches Aussehen. Man sollte auch daran denken, die Luftschraube vor dem ersten Gebrauch mit einem speziellen Auswuchtgerät auszuwuchten. Eine unausgewuchtete Luftschraube erzeugt Vibrationen, die sich negativ auf die Elektronik, die Struktur des Modells und die Lebensdauer des Motors auswirken können.

  • Zubehör für den Bau und die Wartung von RC-Booten

    In dieser Kategorie finden Sie alles notwendige Zubehör für ferngesteuerte Boote. Egal, ob Sie Ihr erstes Modell bauen, ein bestehendes Boot modernisieren oder Reparaturen durchführen – die richtigen Komponenten sind entscheidend für eine einwandfreie Funktion und Leistung auf dem Wasser. Wir bieten eine breite Auswahl an Teilen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Boot an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen – von grundlegenden Bauteilen bis hin zu fortschrittlicher Elektronik. Unser Sortiment richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Modellbauer, die nach zuverlässigen Lösungen suchen.

    Wichtige Komponenten und Ersatzteile

    In unserem Sortiment finden Sie alles, was Sie für den Bau und die Wartung Ihres Modells benötigen. Die Basis bilden die Komponenten des Antriebssystems, wie Propeller mit unterschiedlichem Durchmesser und Steigung, Antriebswellen, Kupplungen sowie Brushless- und Bürstenmotoren. Die richtige Auswahl dieser Teile entscheidet über die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten des Bootes. Ebenso wichtig ist das Steuerungssystem, das aus Rudern, Servos und Anlenkungen besteht und eine präzise Kontrolle gewährleistet. Wir bieten auch die komplette Elektronik an: Fahrtregler (ESC), Empfänger und Antriebsakkus. Neben den Bauteilen führen wir auch Ersatzteile wie Propeller oder Ruder, die eine schnelle Reparatur nach einem unvorhergesehenen Zwischenfall auf dem Wasser ermöglichen. Außerdem haben wir Zubehör, das die Arbeit am Modell erleichtert, darunter praktische Bootsständer, spezielle Schmierfette für Wellen, wasserfeste Klebstoffe und Dichtungsmittel. Mit diesen Produkten wird die Wartung Ihres RC-Bootes in einem hervorragenden technischen Zustand erheblich einfacher.

  • Zubehör für Reparatur, Tuning und Personalisierung von RC-Autos

    In der Kategorie Zubehör für RC-Autos findet jeder Modellbauer die benötigten Teile für sein Fahrzeug. Egal, ob Sie Teile für eine Reparatur nach einer intensiven Fahrt benötigen, die Leistung Ihres Modells verbessern oder ihm einfach einen einzigartigen Look verleihen möchten – hier finden Sie die passenden Produkte. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Komponenten für verschiedene Maßstäbe und Typen ferngesteuerter Autos – von On-Road-Modellen über Buggys bis hin zu leistungsstarken Monstertrucks und Crawlern.

    Tuning- und Reparaturteile für RC-Modelle

    Hochwertige Ersatz- und Tuningteile sind die Grundlage, um Ihr RC-Auto in Top-Zustand zu halten. In diesem Bereich finden Sie unter anderem robustere Querlenker, Metallzahnräder, leistungsfähigere Öldruckstoßdämpfer und präzise Lenksysteme. Mit diesen Komponenten können Sie nicht nur eventuelle Schäden schnell beheben, sondern auch die Fahreigenschaften des Modells erheblich verbessern. Verbessern Sie die Haftung, erhöhen Sie die Höchstgeschwindigkeit oder passen Sie das Fahrwerk für den Einsatz in schwierigem Gelände an. Wir bieten Teile, mit denen Sie Ihr Auto an Ihren Fahrstil und die Anforderungen der Rennstrecke anpassen können.

    Optisches Zubehör und Personalisierung

    Das Aussehen eines Modells ist genauso wichtig wie seine Leistung. Deshalb haben wir eine große Auswahl an Zubehör zusammengestellt, mit dem Sie Ihr RC-Auto personalisieren können. Hier finden Sie neue Karosserien zum Lackieren, fertige Aufkleber-Sets, realistische LED-Beleuchtungen sowie diverse Felgen und Reifen, die den Charakter Ihres Fahrzeugs verändern werden. Für Realismus-Liebhaber bieten wir auch Trial-Zubehör wie Stoßstangen, Seilwinden oder Dachträger an, die Ihrem Geländemodell Authentizität verleihen. Kreieren Sie ein einzigartiges Projekt, das sich von anderen abhebt.

  • In der Kategorie "Zubehör für RC-Flugzeuge" haben wir alle Elemente zusammengetragen, die für den Bau, die Reparatur und die Modifikation von Flugmodellen unerlässlich sind. Dies sind Teile, mit denen Sie ein flugfertiges Modell vervollständigen, es individuell gestalten und seine Flugeigenschaften optimieren können. Die richtige Auswahl des Zubehörs ist nicht nur für das Erscheinungsbild des Modells von entscheidender Bedeutung, sondern vor allem für seine Sicherheit, Robustheit und sein einwandfreies Flugverhalten. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Modellbauer finden hier Komponenten, die perfekt auf ihre Bedürfnisse und Projekte abgestimmt sind.

    Unverzichtbare Ausstattung und Ersatzteile für RC-Flugzeuge

    Unser Angebot umfasst unter anderem entscheidende Konstruktions- und Veredelungselemente. Wir bieten eine breite Auswahl an Fahrwerken – von einfachen Drahtfahrwerken bis hin zu fortschrittlichen Einziehfahrwerken, zusammen mit passenden Rädern unterschiedlicher Härte und Durchmesser. Sie finden hier auch Luftschrauben für Elektro- und Verbrennungsmotoren, mit denen Sie den Schub und die Geschwindigkeit des Modells optimieren können. Die Ästhetik und Aerodynamik werden durch Spinner, Motorhauben und Kabinenhauben verbessert, die in vielen Formen und Größen erhältlich sind. Wir führen auch ein reichhaltiges Sortiment an kleinen, aber äußerst wichtigen Teilen wie Scharnieren, Ruderhörnern, Schubstangen, Gabelköpfen sowie verschiedenen Arten von Halterungen und Verstärkungen.

    Wie wählt man das passende Zubehör für sein Modell aus?

    Bei der Auswahl von Zubehör für ein RC-Flugzeug sollte vor allem auf die Kompatibilität mit dem Modell geachtet werden. Entscheidende Parameter sind der Maßstab, die Spannweite und das Abfluggewicht der Maschine. Informationen zu den empfohlenen Teilen finden sich häufig in der Anleitung des Modells. Beispielsweise muss die Größe der Luftschraube auf die Leistung und Drehzahl des Motors abgestimmt sein, und die Stabilität des Fahrwerks auf das Gewicht des Flugzeugs. Die Investition in bewährte und gut abgestimmte Komponenten zahlt sich direkt in einer längeren Lebensdauer des Modells, einer höheren Steuerpräzision und mehr Freude am Fliegen aus. Unabhängig davon, ob Sie Schäden reparieren oder Verbesserungen vornehmen – die richtigen Teile sind die Grundlage für den Erfolg im Flugmodellbau.
Es gibt 260 Artikel.
pro Seite
Zeige 1 - 20 von 260 Artikeln
Zeige 1 - 20 von 260 Artikeln
Close