Model aus Kunststoff Heller 1:200 Fauvette – Französisches Segelschiff
Der Kunststoffmodellbausatz zum Selbstzusammenbauen stellt das französische Segelschiff Fauvette im detaillierten Maßstab 1:200 dar. Das Set ermöglicht den Bau eines hochwertigen, historisch inspirierten Modells, das sich sowohl an Modellbauer von Schiffen als auch an Sammler richtet.
Beschreibung des Sets und Inhalt
Die Modellteile bestehen aus hochwertigem Kunststoff, das aus den Spritzgussrahmen ausgeschnitten, angepasst und gemäß der beiliegenden detaillierten Bauanleitung verklebt werden muss. Nach dem Zusammenbau wird empfohlen, das Modell mit Modellbaufarben nach dem im Bauplan vorgegebenen Farbschema zu bemalen. Einige Teile sollten vor dem Zusammenbau lackiert werden, um Details und Ästhetik zu bewahren.
Bauanleitung mit übersichtlichem Schema.
Spritzgussrahmen mit Kunststoffteilen zum Heraustrennen.
Decal-Bogen für die Detailgestaltung auf dem Modell.
Hinweis: Das Set enthält keine Farben oder Kleber – eigene Materialien sind erforderlich.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Präzisionszangen zum Heraustrennen der Teile.
Modellbaumesser zum Säubern der Kanten.
Feile oder Schleifpapier zum Glätten der Oberflächen.
Modelleckfigur aus Kunststoff.
Pinsel oder Airbrush zum Bemalen.
Modellbaufarben (empfohlene Farben sind in der Bauanleitung angegeben).
Empfohlene Farbschattierungen
Das Bauanleitung enthält ein detailliertes Farbschema, das die historischen Farben des französischen Segelschiffs Fauvette berücksichtigt. Vor dem Zusammenbau empfiehlt es sich, Modellbaufarben in den folgenden Farben zu verwenden:
Weiß
Schwarz
Braun (verschiedene Holznuancen)
Marineblau oder Dunkelblau (Details des Segelschiffs)
Natürliche Töne für die Segel aus Leinwand
Kompatibilität und Verwendung
Der Modellbausatz Fauvette im Maßstab 1:200 ist kompatibel mit anderen Schiffmodellen und Zubehör in diesem Maßstab, sodass größere maritime Dioramen und Sammlungen gestaltet werden können. Das Set ist für Hobby- und Bildungszwecke konzipiert und fördert die manuellen Fähigkeiten, Präzision sowie das Verständnis für den Bau historischer Wasserfahrzeuge.