ToRo 1:72 Decalbogen für die Stuart in polnischem Dienst Teil 1
Ein speziell entwickelter Decalbogen, der für die Detailierung von Kunststoffmodellen militärischer Fahrzeuge im Maßstab 1:72 konzipiert wurde. Das Produkt ist insbesondere für die Modelle des Panzers Stuart, in den Versionen M3A3 und M5A1, geeignet, die von polnischen Panzerformationen während des Zweiten Weltkriegs und kurz danach eingesetzt wurden.
Verwendungszweck und Kompatibilität
Kunststoffmodelle der Fahrzeuge: M3A3 Stuart und M5A1 Stuart VI im Maßstab 1:72
Perfekt zur Detailierung historischer Modelle, besonders aus der Zeit des Einsatzes polnischer Panzereinheiten
Kompatibel mit anderen Modellbauzubehörteilen, wie Metallkomponenten, Figuren und Malmasken
Technische Beschreibung und Packungsinhalt
Der Decalbogen enthält detaillierte Markierungen und historische Symbole, die verschiedene Versionen polnischer Stuart-Panzer zeigen, inklusive Kennzeichnungen von Einheiten, Einsatzorten und Daten.
POLEN / M3A3 Stuart Recce, 6. Children of Lwow Panzerregiment, Italien, Loreto, August 1945
POLEN / M3A3 Stuart Recce, 1. Krechowiecki Ulanenregiment, Italien, Loreto, August 1945
POLEN / M3A3 Stuart Recce, 1. Krechowiecki Ulanenregiment, Italien 1944
POLEN / M5A1 Stuart VI, 1. Panzerregiment, 1. Polnische Panzerdivision, Deutschland 1945
POLEN / M5A1 Stuart VI, 24. Ulanenregiment, 1. Polnische Panzerdivision, Holland 1944
POLEN / M3A3 Stuart Recce, Karpaten-Ulanenregiment, Italien, Loreto, August 1945
POLEN / M5A1 Stuart Recce, 10. Motorrad-Regiment, 1. Polnische Panzerdivision, Deutschland 1945
POLEN / M3A3 Stuart Recce, 4. Skorpion-Panzerregiment, Italien 1944
POLEN / M3A3 Stuart Recce, 6. Children of Lwow Panzerregiment, Italien, Loreto, August 1945
POLEN / M5A1 Stuart VI, 2. Panzerregiment, 1. Polnische Panzerdivision, Frankreich 1944
Alle Decals sind auf hochwertigem Trägerdruck, der eine präzise und dauerhafte Abbildung der Details gewährleistet.
Technische Hinweise
Das Anbringen der Decals empfiehlt sich mit speziellen Modellbauflyern aus der Kategorie Chemie, die die Anpassung der Decals an die Modelloberfläche erleichtern
Die Decals stammen aus der Produktion von TORO, einem Fachbetrieb für hochwertige Materialien zur Modellierung und Detailierung
Empfohlene Farben für den Modellbau
Zur Annäherung an die historische Authentizität der Modelle wird die Verwendung von Farben in typischen Tönen für Militärfahrzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs empfohlen, insbesondere:
Olive Drab (Olivgrün)
Army Green
Khaki
Brown (dunkelbraun – für Tarnmuster und Details)
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Für eine umfassende Aufwertung der Modelle wird die Verwendung weiterer Zubehörteile empfohlen, wie Metallteile, Figuren und Malmasken, die in einer breiten Auswahl an Zubehör zur Detailierung historischer Modelle erhältlich sind.