Wir präsentieren den Plastikmodellbausatz ICM 1:35 Henschel 33 D1 – eine präzise Nachbildung des deutschen Militärlastwagens aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, hergestellt von der renommierten Firma ICM. Dieser Modellbausatz im Maßstab 1:35 ist die ideale Wahl für Liebhaber der Militärgeschichte, des Plastikmodellbaus sowie Sammler von Fahrzeugen aus dieser Epoche.
Das Modell des Henschel 33 D1 im Maßstab 1:35 ermöglicht es, die detaillierte Silhouette eines der wichtigsten Transportfahrzeuge der Wehrmacht nachzubilden. Es ist eine hervorragende Basis für den Bau historischer Dioramen oder als eigenständiges Ausstellungsstück in einer Militärmodellsammlung.
Produkteigenschaften und Lieferumfang
Der Modellbausatz ICM 1:35 Henschel 33 D1 wurde mit Fokus auf Detailtreue und Realismus entwickelt. Er besteht aus hochwertigen Kunststoffteilen, die nach dem Zusammenbau das Aussehen des Originalfahrzeugs detailgetreu wiedergeben.
Wichtige Bestandteile des Bausatzes:
Spritzgussrahmen: Präzise gefertigte Kunststoffteile, die zugeschnitten, angepasst und verklebt werden müssen. Diese Teile bilden die Grundlage der Fahrzeugkonstruktion, einschließlich Fahrgestell, Kabine, Ladefläche und mechanischer Details.
Klarsichtteile: Spezielle Teile zur Darstellung der Kabinenverglasung, die ein realistisches Aussehen des fertigen Modells gewährleisten.
Decal-Bogen: Enthält Markierungen, Nummernschilder und weitere grafische Details, die es ermöglichen, spezifische historische Versionen des Lastwagens gemäß den vorgeschlagenen Lackierschemata darzustellen.
Bauanleitung: Eine klare und detaillierte Anleitung, die Schritt für Schritt den Montageprozess des Modells, die Lackierschemata sowie die Anbringung der Decals beschreibt. Einige Teile müssen für ein optimales Ergebnis vor dem Verkleben lackiert werden.
Benötigte Materialien und Werkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten):
Für die vollständige Montage und Endbearbeitung des Modells werden folgende Materialien und Werkzeuge benötigt, die nicht Teil des Bausatzes sind:
Modellbau-Seitenschneider: Zum präzisen Abtrennen der Teile von den Gießästen.
Modellbaumesser: Zur Bearbeitung von Details und Entfernen von Graten.
Feile oder Schleifpapier: Zum Glätten von Oberflächen und Kanten der Teile.
Plastikkleber: Spezialkleber für dauerhafte Verbindungen der Teile.
Pinsel oder Airbrush: Zum Auftragen von Modellbaufarben.
Modellbaufarben: Unerlässlich zum Lackieren des Modells gemäß dem gewählten Schema.
Empfohlene Farbtöne:
Für die historische Nachbildung des deutschen Lastwagens Henschel 33 D1 aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs empfehlen wir die Verwendung von Farben, die den standardmäßigen deutschen Militärfarben entsprechen. Je nach Zeitraum und Front können dies sein:
RAL 7021 Dunkelgrau: Für Fahrzeuge der frühen Kriegszeit (bis 1943).
RAL 7028 Dunkelgelb: Die Hauptgrundfarbe für Fahrzeuge ab 1943.
RAL 8017 Rotbraun und RAL 6003 Olivgrün: Als Tarnfarben, die auf die Grundfarbe Dunkelgelb aufgetragen wurden.
Innenfarben: Oft RAL 7021 Dunkelgrau oder hellere Grautöne für die inneren Teile der Kabine.
Farben für Details: Schwarz, Silber, Braun für Reifen, Auspuff, Metallteile und kleine Ausstattungsdetails.
Anwendung und Kompatibilität
Der Modellbausatz ICM 1:35 Henschel 33 D1 ist eine ausgezeichnete Basis für Modellbauer unterschiedlicher Erfahrungsstufen. Er kann mit auf dem Markt erhältlichem Zubehör wie Fotoätzteilen, Resinfelgen oder Figurensets von Soldaten erweitert werden, um den Realismus weiter zu steigern und eine einzigartige Dioramenszene zu schaffen.
Bei Fragen zur Auswahl des passenden Zubehörs, der Werkzeuge oder der Farbtöne für dieses Modell kontaktieren Sie uns bitte. Wir beraten Sie gerne professionell.