Close

RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII - HVSS EARLY TYPE

RFM5092

| modele do sklejania | czołg średni | 1:35 |

Mehr Infos




Wenn Sie jetzt bestellen, versenden wir am Donnerstag 10.07.2025 (Übermorgen)

239,00 zł

Product price history

RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII - HVSS EARLY TYPE

The lowest price of the product in day

Auf meine Wunschliste

Verfügbarkeit Versand in 2 Tagen
Maßstab 1:35
Typ (Fahrzeuge und Geschütze) Mittlere Panzer
Land USA
Federungstyp Kettenfahrwerk
Zeitraum Zweiter Weltkrieg
Montagezustand Zum Zusammenbauen

Mehr Infos

Präziser Plastikmodellbausatz des mittleren Panzers M4A3 Thunderbolt VII - HVSS EARLY TYPE im Maßstab 1:35, hergestellt von der renommierten Firma RFM (Rye Field Model). Dieser Modellbausatz ermöglicht eine detaillierte Nachbildung des amerikanischen Panzers, der eine Schlüsselrolle während des Zweiten Weltkriegs spielte. Das Modell zeichnet sich durch hohe historische Authentizität und Detailtreue aus, was es zur idealen Wahl für fortgeschrittene Modellbauer macht.

Der M4A3E8 Thunderbolt VII war eine fortschrittliche Version des berühmten Sherman-Panzers, ausgestattet mit modernen technischen Lösungen. Er verfügte über eine effektive Panzerung und eine leistungsstarke 76-mm-Kanone, die eine ernsthafte Herausforderung für die feindlichen Kräfte darstellte. Versionen mit HVSS-Aufhängung (Horizontal Volute Spring Suspension) boten verbesserte Stabilität und Fahrkomfort, was die taktische Effizienz des Panzers erhöhte. Der Thunderbolt VII nahm an vielen Kampagnen teil, darunter in Europa (z.B. während der Schlacht um Bastogne in der Ardennenoffensive) und im Pazifik, und bewies seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit unter Kampfbedingungen.

Hauptmerkmale des Modells RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII - HVSS EARLY TYPE

  • Maßstab 1:35: Präzise Wiedergabe der Details des historischen mittleren Panzers.
  • Fahrzeugtyp: Amerikanischer mittlerer Panzer M4A3 mit HVSS-Aufhängung, Version "Early Type".
  • Hoher Detailgrad: Das Set enthält Fotoätzteile, die das Hinzufügen feiner, realistischer Details ermöglichen.
  • Einzelgliederketten: Realistische, aus einzelnen Gliedern zusammensetzbare Ketten sorgen für ein authentisches Aussehen im Vergleich zu Standard-Gummiketten.
  • Klarsichtteile: Zur Nachbildung von Periskopen und anderen verglasten Teilen.
  • Decals: Hochwertiger Decal-Bogen ermöglicht die Darstellung verschiedener Lackierungsschemata und historischer Markierungen.
  • Material: Spritzguss-Kunststoffteile.

Inhalt des Modellbausatzes RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII

Das RFM-Set wurde für einen umfassenden Modellbau konzipiert und enthält alle notwendigen Bauteile. In der Box finden Sie:

  • Bauanleitung, die Sie detailliert durch jeden Bauschritt führt.
  • Kunststoff-Gießäste mit präzise gegossenen Modellteilen.
  • Decalbogen zur Anbringung der Markierungen.
  • Fotoätzteile zur Detaillierung.
  • Einzelgliederketten für ein realistisches Fahrwerksbild.
  • Klarsichtteile zum Bau transparenter Elemente.

Hinweis: Das Set enthält KEINEN Modellbaukleber oder Modellbaufarben, diese müssen separat erworben werden.

Anwendung und Bau des Modells

Das Modell RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII ist für den Bau einer statischen Panzerreplik bestimmt, ideal für die Ausstellung oder Integration in ein historisches Diorama. Der Bauprozess umfasst die Standardphasen des Modellbaus:

  1. Ausschneiden der Kunststoffteile von den Gießästen.
  2. Präzises Anpassen und Verkleben der Teile gemäß der Bauanleitung.
  3. Bemalen des Modells mit Modellbaufarben, unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Farbschemata. Einige Elemente müssen vor der endgültigen Montage lackiert werden.
  4. Anbringen der Decals zur Anbringung historischer Markierungen.

Empfohlenes Zubehör und Farben

Für eine effektive Montage und Fertigstellung des Modells benötigen Sie die folgenden grundlegenden Werkzeuge und Materialien:

  • Seitenschneider zum Ausschneiden der Kunststoffteile.
  • Modellbaumesser für präzise Schnitte und Reinigungsarbeiten.
  • Feile oder Schleifpapier zum Entfernen von Gussgraten und Glätten von Oberflächen.
  • Modellbaukleber für Kunststoffmodelle (z.B. Polystyrol).
  • Pinsel oder Airbrush zum Bemalen.
  • Modellbaufarben.

Empfohlene Farbtöne

Für die historische Darstellung des M4A3 Thunderbolt VII Panzers aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs werden folgende Farbtypen empfohlen:

  • Hauptfarbe: Olive Drab (Olivgrün) – Standardfarbe für US Army Fahrzeuge im Zweiten Weltkrieg.
    • Beispielhafte Modellbau-Äquivalente: Tamiya XF-62 Olive Drab, Vallejo 70.887 US Olive Drab, AK Interactive AK1001 US Olive Drab.
  • Gummiteile: Schwarz (z.B. Laufrollenreifen, Teile der Kettenpolster).
  • Ketten: Dunkles Metallic oder Rost-/Erdtöne, unter Berücksichtigung von Gebrauchsspuren.
  • Details: Metallic-Farben (z.B. Gunmetal für Maschinengewehrlauf, Werkzeuge), Brauntöne (Holzgriffe von Werkzeugen), Sandfarben (Ausrüstungsteile).

Für eine optimale Farbabstimmung wird stets empfohlen, die Bauanleitung des Herstellers zu konsultieren oder zuverlässige historische Quellen zum jeweiligen Vorbild zu Rate zu ziehen.

Bei Fragen zur Auswahl von Zubehör oder Farben für dieses Modell kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne professionell weiter und beraten Sie zu den passenden Produkten.

Bewertungen

Donnez votre Bewertungen !

Aucun Bewertungen n'a été publié pour le moment.

Donnez votre Bewertungen

RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII - HVSS EARLY TYPE

RFM 1:35 M4A3 Thunderbolt VII - HVSS EARLY TYPE

| modele do sklejania | czołg średni | 1:35 |


Wyrażam zgodę na przetwarzanie przez firmę Agtom Sp. z o.o. ul. Mogilska 97, 31-545 Kraków, NIP: 6783154951, REGON: 36170647600000, KRS: 0000561845 moich danych osobowych w celach związanych z korzystaniem ze Sklepu internetowego www.agtom.eu w zgodzie i według zasad określonych w Polityce prywatności. *

Ryefield Model Marble Road North Point 41-47 Hong Kong 000 Hongkong support@ryefield-model.com +420605523554

Netmarket Sp. z o.o. Krakowiaków 80/98 02-255 Warszawa Polska netmarket@netmarket.pl

30 other products in the same category

Nadal nie wiesz jakie narzędzia wybrać?
Więcej porad modelarskich znajdziesz na naszym blogu:
Blog modelarski AGTOM
Close