Close

Techmod 1:72 Kalkomanie do Supermarine Spitfire Mk.I / Mk.IIb

TCH72012

| dodatki | kalkomanie | 1:72 |

Mehr Infos




Wenn Sie jetzt bestellen, versenden wir am Dienstag 08.07.2025 (in 3 Tagen)

22,00 zł

Product price history

Techmod 1:72 Kalkomanie do Supermarine Spitfire Mk.I / Mk.IIb

The lowest price of the product in day

Auf meine Wunschliste

Verfügbarkeit Versand in 2 Tagen
Maßstab 1:72
Zubehör für Flugzeuge Abziehbilder

Mehr Infos

Das Techmod 1:72 Decals-Set ist für die detaillierte Darstellung und Veredelung von Plastikmodellen der Jagdflugzeuge Supermarine Spitfire Mk.I und Supermarine Spitfire Mk.IIb im Maßstab 1:72 vorgesehen.

Das Produkt der Firma Techmod, die für ihre hohe Präzision und Druckqualität geschätzt wird, ermöglicht die Anbringung authentischer historischer Markierungen und steigert so den Realismus des fertigen Modells.

Kompatibilität und Anwendung

Die Decals sind für die Verwendung mit Plastikmodellen konzipiert, die folgende Flugzeugvarianten darstellen:

  • Supermarine Spitfire Mk.I
  • Supermarine Spitfire Mk.IIb

Die Hauptanwendung des Produkts ist das Anbringen präziser nationaler, Geschwader- und individueller Markierungen, die auf den Originalmaschinen verwendet wurden. Sie sind für die Veredelung von Flugzeugmodellen im Maßstab 1:72 gedacht.

Markierungsvarianten

Das Set enthält einen Decalbogen mit drei historischen Markierungsvarianten, was die Nachbildung spezifischer Flugzeuge aus den Jahren 1940-1941 ermöglicht:

  • Großbritannien: Spitfire Mk.I, QJ-F R6908, 92 “East India” Sqn RAF, stationiert in Manston, Dezember 1940.
  • Polen (RAF-Staffeln): Spitfire Mk.IIb, RF-A “Impregnable”, 303 Dywizjon Myśliwski RAF (polnisch), Pilot: Lt. Eugeniusz Horbaczewski, England, 1941.
  • Polen (RAF-Staffeln): Spitfire Mk.IIb, UZ-N “Ceram” P8342, 306 Dywizjon Myśliwski RAF (polnisch), Pilot: Maj. Tadeusz Rolski, England, 1941.

Eigenschaften und Empfehlungen

Die Techmod Decals zeichnen sich durch eine dünne Trägerschicht und gesättigte Farben aus, was den Silbereffekt minimiert und die Integration mit der Modelloberfläche erleichtert. Für ein optimales Ergebnis beim Anbringen der Decals empfiehlt sich die Verwendung spezieller Decal-Flüssigkeiten (sogenannte decal softeners und decal setters), die in der Kategorie Modellbauchemie erhältlich sind.

Die Standard-Tarnfarben für Spitfire Mk.I und Mk.IIb RAF-Flugzeuge aus dem Zeitraum 1940-1941 umfassten folgende Modellbaufarben:

  • Oberflächen: Dark Earth (Dunkle Erde) und Dark Green (Dunkelgrün).
  • Unterseiten: Sky (Himmelblau) oder, in früheren Perioden (hauptsächlich 1940), eine Kombination aus Black (Schwarz) und White (Weiß).

Zusätzliches Modellbauzubehör

Für die umfassende Veredelung der Spitfire Mk.I / Mk.IIb Modelle sind neben den Decals auch weitere Modellbauzubehörteile erhältlich, wie präzise Fotoätzteile, Resin-Figuren von Piloten und Bodenpersonal, Masken zum Lackieren des Cockpits und der Fahrwerksschächte sowie Bewaffnungs-Sets, die Details und die historische Genauigkeit des Modells verbessern.

Bewertungen

Donnez votre Bewertungen !

Aucun Bewertungen n'a été publié pour le moment.

Donnez votre Bewertungen

Techmod 1:72 Kalkomanie do Supermarine Spitfire Mk.I / Mk.IIb

Techmod 1:72 Kalkomanie do Supermarine Spitfire Mk.I / Mk.IIb

| dodatki | kalkomanie | 1:72 |


Wyrażam zgodę na przetwarzanie przez firmę Agtom Sp. z o.o. ul. Mogilska 97, 31-545 Kraków, NIP: 6783154951, REGON: 36170647600000, KRS: 0000561845 moich danych osobowych w celach związanych z korzystaniem ze Sklepu internetowego www.agtom.eu w zgodzie i według zasad określonych w Polityce prywatności. *

Techmod - Kazimierz Łata Uthke 27 Dąbrowa Górnicza 41-300 Polska techmod@techmod.com.pl -

Techmod - Kazimierz Łata Uthke 27 41-300 Dąbrowa Górnicza Polska techmod@techmod.com.pl

Also Bought Products

30 other products in the same category

Siehe auch

Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania
Modele do sklejania


Nadal nie wiesz jakie narzędzia wybrać?
Więcej porad modelarskich znajdziesz na naszym blogu:
Blog modelarski AGTOM
Close